TEAM

Dr. med. Marcus F.Y. Dahlke
geboren 1964, zwei Kinder, lebt in Hamburg-Rotherbaum
1986-1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
1994-1996 Arzt im Praktikum am Jerusalem Krankenhaus Hamburg (Herz/Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Anästhesie und Intensivmedizin) sowie Innere Medizin und Kardiologie am Jerusalem Krankenhaus
1998-2000 Assistenzarzt Chirurgie am Jerusalem Krankenhaus (Herz/Gefäß- und Thoraxchirurgie)
2000-2002Assistenzarzt am Jerusalem Krankenhaus (Anästhesie- und Intensivmedizin)
2002-2004 Assistenzarzt Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
2003 Fortbildung Fachkunde Rettungsdienst
2003-2009 Tätigkeit als Notarzt beim DRK Ortsverein Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
2004-2005 Praxis Allgemeinmedizin Dres Greve und Lauterbach in Ahrensburg
2005 Facharztprüfung Allgemeinmedizin
2006-2009 Facharzt in der Abt. Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
Seit 01.07. 2009 Praxis Ottersbekallee 3 in Hamburg-Eimsbüttel
Seit 2018 Studium der tiefenpsychologischen Psychotherapie (berufsbegleitend, Universität Giessen)
Dissertation: Die Anatomie der Urethra feminina vor dem Hintergrund der Inkontinenz (Institut für Neuroanatomie (Prof. Dr. med. Lierse) / Institut für Urologie (Prof. Dr. med. Huland)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Deutscher Hausärzteverband
Adolf-Ernst-Meyer Institut für Psychotherapie
1986-1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
1994-1996 Arzt im Praktikum am Jerusalem Krankenhaus Hamburg (Herz/Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Anästhesie und Intensivmedizin) sowie Innere Medizin und Kardiologie am Jerusalem Krankenhaus
1998-2000 Assistenzarzt Chirurgie am Jerusalem Krankenhaus (Herz/Gefäß- und Thoraxchirurgie)
2000-2002Assistenzarzt am Jerusalem Krankenhaus (Anästhesie- und Intensivmedizin)
2002-2004 Assistenzarzt Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
2003 Fortbildung Fachkunde Rettungsdienst
2003-2009 Tätigkeit als Notarzt beim DRK Ortsverein Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein)
2004-2005 Praxis Allgemeinmedizin Dres Greve und Lauterbach in Ahrensburg
2005 Facharztprüfung Allgemeinmedizin
2006-2009 Facharzt in der Abt. Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
Seit 01.07. 2009 Praxis Ottersbekallee 3 in Hamburg-Eimsbüttel
Seit 2018 Studium der tiefenpsychologischen Psychotherapie (berufsbegleitend, Universität Giessen)
Dissertation: Die Anatomie der Urethra feminina vor dem Hintergrund der Inkontinenz (Institut für Neuroanatomie (Prof. Dr. med. Lierse) / Institut für Urologie (Prof. Dr. med. Huland)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Deutscher Hausärzteverband
Adolf-Ernst-Meyer Institut für Psychotherapie

Niels-Marten Müller
geboren 1971, zwei Kinder, lebt seit 1999 in Eimsbüttel
1991-1993 Zivildienst im Rettungsdienst (Deutsches Rotes Kreuz)
1993-2001 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
2002-2003 Arzt im Praktikum am Ev. Krankenhaus Alsterdorf (Innere Medizin/Geriatrie) und Paracelsus Klinik Kaltenkirchen (Innere Medizin)
2004-2008 Assistenzarzt Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
2005 Fortbildung Fachkunde Rettungsdienst
2008-2010 Assistenzarzt Innere Medizin Asklepios Westklinikum Hamburg (Innere Medizin Abt. Gastroenterologie, Kardiologie, integrative Medizin, Notaufnahme)
2010 Facharztprüfung Innere Medizin
2011 Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“
2012 Zusatzweiterbildung „spezielle Schmerztherapie“
2014-2021 Oberarzt Abt. Geriatrie Asklepios Westklinikum Hamburg (AWHH), leitender Arzt Palliativstation
2014-2021 Ethikgruppe des AWHH, Konsiliararzt Schmerztherapie AWHH, Mitglied im Fachbeirat Palliativmedizin der Ärztekammer Hamburg
2014-2021 Weiterbildungsermächtigung Palliativmedizin am Asklepios Westklinikum Hamburg
2014-2021 Teilnahme an verschiedenen Forschungsprojekten am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, kontinuierliche Ausbildung und Betreuung von Studierenden und Ärzten in der Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“.
Seit April 2021 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Marcus Dahlke in Hamburg-Eimsbüttel
Mitgliedschaften:
Hamburger Hausärzteverband
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Marburger Bund
Vorstandsmitglied des Palliative Care Team West
Netzwerk Angehörigenforschung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
1991-1993 Zivildienst im Rettungsdienst (Deutsches Rotes Kreuz)
1993-2001 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
2002-2003 Arzt im Praktikum am Ev. Krankenhaus Alsterdorf (Innere Medizin/Geriatrie) und Paracelsus Klinik Kaltenkirchen (Innere Medizin)
2004-2008 Assistenzarzt Innere Medizin Paracelsusklinik Kaltenkirchen
2005 Fortbildung Fachkunde Rettungsdienst
2008-2010 Assistenzarzt Innere Medizin Asklepios Westklinikum Hamburg (Innere Medizin Abt. Gastroenterologie, Kardiologie, integrative Medizin, Notaufnahme)
2010 Facharztprüfung Innere Medizin
2011 Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“
2012 Zusatzweiterbildung „spezielle Schmerztherapie“
2014-2021 Oberarzt Abt. Geriatrie Asklepios Westklinikum Hamburg (AWHH), leitender Arzt Palliativstation
2014-2021 Ethikgruppe des AWHH, Konsiliararzt Schmerztherapie AWHH, Mitglied im Fachbeirat Palliativmedizin der Ärztekammer Hamburg
2014-2021 Weiterbildungsermächtigung Palliativmedizin am Asklepios Westklinikum Hamburg
2014-2021 Teilnahme an verschiedenen Forschungsprojekten am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, kontinuierliche Ausbildung und Betreuung von Studierenden und Ärzten in der Zusatzweiterbildung „Palliativmedizin“.
Seit April 2021 Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Marcus Dahlke in Hamburg-Eimsbüttel
Mitgliedschaften:
Hamburger Hausärzteverband
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Marburger Bund
Vorstandsmitglied des Palliative Care Team West
Netzwerk Angehörigenforschung Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Claudia Heilmann
Medizinische Fachangestellte
Praxismanagement
Qualitätsmanagement
NäPa (Zusatzweiterbildung Nichtärztliche Praxisassistentin)
Praxismanagement
Qualitätsmanagement
NäPa (Zusatzweiterbildung Nichtärztliche Praxisassistentin)
Vassiliki Touska
Medizinische Fachangestellte